Das Fraunhofer-Translationszentrum Regenerative Therapien TLZ-RT

Das Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT des Fraunhofer ISC entwickelt neue zellbasierte Gewebemodelle und Testsysteme, skalierbare Produktionsprozesse und biologische vaskularisierte Implantate bis hin zum Prototypen.

Damit unterstützt das TLZ-RT nicht nur die schnelle und kosteneffiziente Entwicklung von Medikamenten, sondern trägt auch zur Umsetzung des 3R-Prinzips bei.


Weitere Informationen über die Arbeit des TLZ-RT finden Sie hier

 

Presseinformation 1.3.2023

Neuartiger In-vitro-Augenirritationstest soll Standard-Tierversuch ersetzen

Analyse der Wirkung von Pflanzenölen

Gemeinsam mit seinem Forschungspartner Kneipp erforscht das TLZ-Team mit Hilfe von selbst entwickelten In-vitro-Hautmodellen systematisch protektive wie regenerative Wirkungen verschiedener Pflanzenöle. Diese Screenings können schnell, flexibel und ohne Tierversuche durchgeführt werden.

Unterstützung für
das NEU-Institut

Im Projekt REGENEU unterstützen Kolleg*innen des TLZ das NEU-Institut, seine Exzellenz auf dem Gebiet der Biofaserforschung und -entwicklung für die translationale Anwendung zu steigern.

 

Presseinformation / 29.7.2022

Ausgezeichnet!

DFG-Tierschutzpreis für das Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien

 

Plattformtechnologie Bereich Life Sciences

Unser Team entwickelt resorbierbare RENACER® Fasern, die keine Zyto- und Gentoxizität aufweisen und sich in Kontakt zu physiologischen Flüssigkeiten vollständig zu bioaktiver Monokieselsäure auflösen.

 

3D-Bioprinting-Technologie

für die automatisierte und standardisierte Herstellung komplexer Gewebetypen

Unsere Arbeitsgebiete und Lehrstuhl

 

Biomaterialien

  • 3D-Bioprinting
  • Regenerative Biomaterialien
  • In-vitro und in-vivo Diagnostik
  • Drug Delivery
  • Zukunftstechnologien
 

Laborautomatisierung und Bioreaktortechnik

 

In-vitro-Testsysteme und 3D-Gewebemodelle

  • Standardisierte Testsysteme
  • Krankheitsmodelle
  • hiPS-Technologie
 

Präklinische und
Klinische Entwicklung

  • Implantate / GMP
  • Präklinik / GLP
 

Lehrstuhl für Tissue
Engineering und
Regenerative Therapien

  • Trägerstrukturentwicklung
  • Zellkulturtechniken
 

Konkrete Fragen oder Rückruf erwünscht?

 

Nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt zu uns auf!

 

Projekt TheraVision –
Innovative Therapie
gegen Krebs

Fünf Fraunhofer-Institute haben sich im Projekt »TheraVision« das Ziel gesetzt, eine breit einsetzbare Plattformtechnologie für eine innovative, nachhaltige Krebstherapie zu etablieren, die krebszerstörende Viren und Immuntherapie miteinander vereint.
Die Aktivierung des Immunsystems gegen die entarteten Tumorzellen sind ein neuartiger vielversprechender Therapieansatz.

Aktuelles und Termine

14.3.2023

Workshop 3D-Bioprinting

Das Fraunhofer ISC wird in Zusammenarbeit mit der Firma REGENHU einen kompakten Überblick über die Grundlagen des 3D-Bioprintings geben. Der zweitägige Hybrid-Workshop (online/persönlich) bietet neben Live-Demonstrationen und Vorträgen auch buchbare Slots für das angeleitete Arbeiten mit der neuen Generation des REGENHU Druckgerätes (Bioprinting kombiniert mit Schmelzelektrospinning) inklusive der Prüfung Ihrer individuellen Materialien.
Read more

23.11.2022

Biofabrication meets Infection

Doktorandinnen und Doktoranden des SFB/TRR 225 "Biofabrikation" und der Forschergruppe GRK2157 "3D Infect" organisieren gemeinsam ein internationales Symposium »Biofabrication meets Infection«, das vom 23. bis 25. November 2022 am Rudolf-Virchow-Zentrum in Würzburg stattfindet. Zahlreiche hochkarätige Referenten haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Diese internationale Konferenz wird sich vor allem mit Themen der Biofabrikation und komplexen Gewebemodellen befassen.
Read more

14.11.2022

MEDICA 2022

Die MEDICA in Düsseldorf gilt als Weltforum der Medizin mit internationaler Fachmesse und Kongress, die das Neuheitenspektrum für die ambulante und klinische Versorgung präsentiert. Neben einer umfassenden Ausstellung bietet die Messe auch ein anspruchsvolles Konferenzprogramm. Zu den Schwerpunkten der Fachmesse zählen u. a. Elektromedizin, Medizin- und Labortechnik, Diagnostika, Physiotherapie, Orthopädietechnik, Bedarfs- und Verbrauchsartikel sowie Informations- und Kommunikationstechnik.
Read more

18.10.2022

cellme 2022

Empowering breakthroughs for life: Auf dem CellME Forum können Sie die Anbieter fortschrittlicher Lösungen für Zellherstellungstechnologien, gen- und zellbasierte Therapien und regenerative Medizin kennenlernen, Fachwissen austauschen und Forschungsanlagen in Betrieb erleben.
Read more
 

Projekt APRONA

Flexible Roboter-basierte Plattform zur
automatisierten Produktion von Nanopartikeln.

Kontakt

Florian Groeber-Becker

Contact Press / Media

Dr. Florian Groeber-Becker

Leitung TLZ-RT

Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT
Neunerplatz 2
97082 Würzburg

Telefon +49 931 31-86669

Sofia Dembski

Contact Press / Media

Dr. Sofia Dembski

Stellv. Leitung TLZ-RT / Leitung Biomaterialien

Fraunhofer-Translationszentrum für Regenerative Therapien TLZ-RT
Neunerplatz 2
97082 Würzburg

Telefon +49 931 4100-516